Web-Hosting

Was ist das eigentlich, Web-Hosting?
Unter Web-Hosting verbergen sich ein paar Begrifflichkeiten, die wir hier gerne erläutern möchten. Wer von Web-Hosting spricht, der macht im Prinzip nichts anderes, als einen Server zu betreiben, der eine Web-Site beherbergt. Soweit, so gut. Doch was ist genau ein Web-Server?
Ein Web-Server ist ein Rechner, fast so wie Ihr PC zu Hause, auf dem ein Betriebssystem installiert ist wie z.B. „Linux Ubuntu“ und einige Software – Komponenten, die den Betrieb einer Web-Site ermöglichen. Mindestvorraussetzung ist z.B. das Apache Modul und eine Datenbank, die es ermöglicht, Datensätze einer WebSite zu speichern.
Unser Standard-Webserver umfasst folgende Konfiguration:
Software:
Linux-Betriebssystem
Apache2 Modul
MySQL Datenbank
PHP Version 8.1
CMS: WordPress
.de – Domain
SSL Zertifikat, bereitgestellt von „Let’s Encrypt ©“
Plugins für WordPress, für DSGVO compliance
Hardware:
1 CPU Kern
1 GB RAM
50 GB Speicherplatz auf schnellen SSDs
Sicherung:
Standardmäßig wird ein tägliches Backup durchgeführt, dieses wird wie folgt aufbewahrt:
– 1 Backup pro Tag, Aufbewahrung für 7 Tage
– 1 Backup pro Woche, Aufbewahrung für 4 Wochen
– 1 Backup pro Monat, Aufbewahrung für 12 Monate
Somit sind Ihre Daten immer gut aufgehoben und können im Bedarfsfall sehr schnell wiederhergestellt werden.
Bei Bedarf können Sie auch selbst bestimmte Dateien, die Sie versehentlich gelöscht oder geändert haben, wiederherstellen.
Service:
Damit der Web-Server auch künftig aktuellen Standards entspricht, kümmern wir uns darum, dass das Betriebssystem und die Komponenten regelmäßig aktualisiert werden. Das läuft im Hintergrund und hat keine „Downtime“ der Web-Site zur Folge. Und wenn doch, informieren wir Sie rechtzeitig, dass wir den Web-Server zu Wartungszwecken neustarten müssen.
Die Konfiguration des Web-Servers und des Backup-Plans können wir selbstverständlich an die Bedürfnisse Ihres Web-Projektes anpassen.